Undine Westphal hat eine breite Wissens- und Erfahrungsbasis aus dem Bereich Schulimkerei. In einer Grundschule im Norden Hamburgs imkert sie – im Unterricht – gemeinsam mit Kindern. Sie erzählt über all das, was man lernen kann, und was man berücksichtigen soll, wenn man das tut.
Link: https://undinewestphal.jimdo.com/schulimkerei/
Korrespondentin: Petra Meergans, Südpfalz. Sie erzählt, wie sie über ihre Gärtnerei zu den Bienen gekommen ist.
ERGÄNZUNG: Aus Gars am Kamp (Niederösterreich) hat uns Herbert Schauer von der Neuen Mittelschule drei Videos zu ihrer Schulimkerei geschickt. Vielen Dank!
Herbert Schauer schreibt dazu: “Ich selbst imkere seit fünf Jahren mit Kindern und bin immer wieder fasziniert, wie interessiert Kinder an der Arbeit mit Bienen sind. Wir haben damals drei Kurzvideos gedreht, bitte genießen Sie diese.”
“Der Schwarm unserer Schule Teil I – Die Wohnung”
https://www.youtube.com/watch?v=bnzsHsg6YYg
“Der Schwarm unserer Schule Teil II – Die Bienen”
https://www.youtube.com/watch?v=koquxz4qcZo
“Der Schwarm unserer Schule Teil III – Der Honig”
Hallo, ich finde das Super , dass die Imkerin sich die Zeit für die Kinder nimmt und die Imkerei vorstellt. Bin selbst Imker und werde meinen Kindern auch die Imkerei vorstellen. Gruß
Mein eigener Start mit den Bienen war von Undine Westphals
Buch “Frauenpower am Bienenstock” begleitet. Sehr unterhalt- sam und anregend ihre Geschichte hier zu hören. Ich werde das sehr gerne im Imker Verein weiter empfehlen.
Die akustische Inszenierung der Bienenpodcasts gefällt mir sehr – Herzlichen Dank und weiter so !
Vielen Dank für den interessanten Beitrag!
Ich finde Imkerei sollte in der Schule genauso gelehrt werden wie das Anpflanzen von Grundnahrungsmitteln etc.
Finde es toll, dass dieses Thema Reichweite findet.
Grüße, Hobbyimkerin Christina
stimme dir da absolut zu Christina. Es ist schon eine Schande, dass viele unserer Generation nicht wissen, wie man für seine eigenen Vorräte sorgen kann. Das sollten wir unseren Kindern nicht vererben.
Liebe Grüße, Michelle