Wir besuchen Dietmar, Sebastian und Markus – sie züchten im Salzburger Raum die “Dunkle Biene”, die Apis Mellifera mellifera. Im Gespräch auf der Belegstelle in St. Martin bei Lofer (Salzburg) finden wir heraus, was diese Bienen so besonders macht, und warum sie gezüchtet wird. Welche Konflikte es gibt. Dabei erfahren wir auch einiges über die Belegstellenarbeit und Zucht.
Gesprächspartner:
- Dietmar Eppenschwendtner, Website
- Markus Trier, Belegstellenleiter
- Sebastian Hauer, Belegstellenwart
Links: http://www.dunkle-biene.at | Arche Austria| Zucht-Datenbank Hohen Neuendorf
Hallo, in dem Artikel steht St. Michael bei Lofer? Wenn St. Martin bei Lofer, ist aber wohl eher St. Michael im Lungau. Lg Bernhard
Danke! Es ist natürlich St. Martin bei Lofer. Das war eine Interferenz im Kopf, weil ich mit der Bahn über St. Michael in der Obersteiermark angereist bin…
Hallo Lothar, wie immer sehr interessant!
Ich freue mich jedes mal auf die neue Folge.
Im imkere seit März 2015 und die Bienengespräche begleiten mich seit meinen Anfängen.
Ohne den Podcast wäre sicherlich einiges schwerer gewesen!
Dafür Danke!
Mich würde es freuen, wenn in den nächsten Gesprächen folgende Themen behandelt würden:
– Buckfast
– Dadant
– MiniPlus
– Methoden der Königinnen-Zucht (Sammelbrutableger, Anbrüter, Schwedenbox, Bogenschnitt)
Ich versuche mich diese Jahr zum ersten mal an der Nachtzucht mit Nicot und einer Schwedenbox. Dies wäre sicherlich, gerade für Einsteiger oder Imker mit kleiner Völkerzahl, ein sehr Interessantes Thema.
Viele Grüße aus dem Wasgau
WEITER SO!
Vielen Dank für dein Lob und die Anregungen. Ich stell die auf meine “heiße Liste” und würde diese Themen auch sehr gerne machen. Derzeit denke ich an eine Deutschlandfahrt, um ein paar Menschen/Themen aufzusammeln. Mal sehen, was sich entwickelt.